Steckbrief: Kleine Inseln bei Neapel (kompakt)
Wer an die Region Kampanien denkt, hat sofort den Vesuv, die Amalfiküste oder Neapel selbst vor Augen. Aber im Golf von Neapel und etwas darüber hinaus liegen mehrere kleine Inseln, die oft im Schatten der großen Namen wie Capri oder Ischia stehen. Dabei sind es gerade diese „Nebenfiguren“, die spannend sind. Keine überfüllten Instagram-Hotspots, sondern Orte mit Ecken und Kanten, Geschichte und Eigenheiten. Ein Steckbrief, sachlich, aber nicht trocken.
Procida – klein, bunt, unterschätzt
Größe: ca. 4 km²
Einwohner: rund 10.500
Bekannt für: pastellfarbene Häuserfronten in Marina Corricella, literarische Schauplätze (Elsa Morante: „Arturo’s Insel“)
Entfernung von Neapel: etwa 40 Minuten mit der Fähre
Procida war 2022 italienische Kulturhauptstadt – eine Art offizielles Coming-out aus dem Schatten der Nachbarinnen Capri und Ischia. Trotz der kleinen Fläche ist die Insel dicht besiedelt, wirkt aber gleichzeitig verschlafen. Die bunten Häuserfronten im Hafenviertel sind nicht dekoriert, sondern historisch gewachsen. Fischer, Handwerker, kleine Bars, keine steril geputzte Kulisse.
Kleiner Einschub: Wer nur für ein paar Stunden herübersetzt, wird die Insel kaum verstehen. Erst wenn man abends in einer Bar sitzt und die Fähre nach Neapel schon weg ist, wirkt Procida wie eine eigene Welt.
Nisida – die verborgene Vulkaninsel
Größe: knapp 0,5 km²
Einwohner: keine dauerhafte zivile Bevölkerung
Status: Teilweise militärisches Sperrgebiet, Jugendstrafanstalt auf dem Gelände
Besonderheit: hufeisenförmig, vulkanischen Ursprungs
Nisida liegt nur einen Katzensprung vom Festland entfernt, westlich von Neapel, fast an der Halbinsel Posillipo klebend. Viele sehen die Insel täglich von der Stadt aus, aber kaum jemand war je dort. Der Grund: militärische Nutzung und eingeschränkter Zugang. Trotzdem ist Nisida präsent – als Silhouette am Horizont, als Begriff in der Literatur. Curzio Malaparte nannte sie einen „stillen Wächter am Golf“.
Interessant: Archäologen fanden Spuren römischer Villen. Heute nur eingeschränkt zugänglich. Touristisch praktisch unsichtbar. Aber kulturhistorisch wichtig.
Vivara – Naturreservat im Schatten Procidas
Größe: ca. 0,4 km²
Status: seit 1974 Naturreservat
Besonderheit: Halbmondform, mit einer Brücke mit Procida verbunden
Vivara ist winzig, wild, fast unberührt. Botaniker und Ornithologen lieben die Insel, weil sie ein Rückzugsort für Zugvögel ist. Offiziell darf man sie nur mit Genehmigung betreten, geführte Touren sind selten, aber es gibt sie. Wer hingeht, findet keine Bars, keine Straßen. Stattdessen mediterrane Macchia, Ruinen einer Bourbonen-Jagdresidenz und viel Stille.
Ein Vergleich drängt sich auf: Wenn Procida die kleine, lebendige Schwester ist, dann ist Vivara die verschlossene Cousine, die lieber im Grünen bleibt.
Gaiola – zwei Mini-Inselchen mit schwerer Geschichte
Größe: zusammen kaum 30 Meter lang
Lage: direkt vor der Küste von Posillipo, Neapel
Status: Teil des „Parco Sommerso di Gaiola“ – ein Unterwasserarchäologie-Schutzgebiet
Die Gaiola-Inseln sind so nah an der Stadt, dass man fast hinschwimmen kann. Sie bestehen aus zwei winzigen Felsen, verbunden durch eine kleine Brücke. Klingt romantisch, ist aber kompliziert. Der Ort gilt in Neapel als „verflucht“, weil mehrere Besitzer des Hauses dort tragisch ums Leben kamen – vom Industriellen über den Öl-Milliardär bis zum Filmemacher. Fakt und Aberglaube vermischen sich.
Heute ist das Gebiet vor allem wegen des Meeresparks bekannt. Unter Wasser liegen Reste römischer Villen, Mosaike, Säulen. Wer schnorchelt oder taucht, schwimmt buchstäblich über Geschichte.
Megaride – der winzige Felsen mit Burg
Größe: kaum messbar, nur ein paar Dutzend Meter
Bekannt für: Castel dell’Ovo
Historische Bedeutung: angeblich Landungsort der griechischen Siedler, Namensgeber von „Parthenope“
Streng genommen keine eigenständige Insel mehr, sondern über Brücken mit dem Festland verbunden. Megaride ist ein Fels, auf dem das Castel dell’Ovo thront. Der Legende nach wurde hier die Leiche der Sirene Parthenope angespült – aus ihrem Namen entwickelte sich später „Neapolis“.
Heute spazieren täglich hunderte Menschen über Megaride, oft ohne zu wissen, dass sie eine Insel betreten. Von der Festung aus hat man einen der besten Blicke auf den Vesuv.
Capri und Ischia? Ja, aber hier nicht
Man könnte jetzt fragen: „Und wo bleiben Capri und Ischia?“ – klar, sie sind Teil derselben Region. Aber dieser Text fokussiert bewusst auf die kleineren Inseln, die oft untergehen. Capri und Ischia sind eine eigene Geschichte, die Bände füllt. Hier geht es um die leisen, überseheneren Orte.
Praktische Hinweise
Anreise: Fähren nach Procida und Ischia fahren vom Hafen Neapel (Molo Beverello und Porta di Massa), Nisida ist nicht regulär zugänglich, Gaiola erreicht man von Land aus über Posillipo.
Beste Reisezeit: Frühling und Herbst. Sommer ist heiß und voll, besonders an Wochenenden.
Besonderheiten: Viele der kleinen Inseln sind nicht für klassischen Tourismus erschlossen. Gute Schuhe, Wasserflasche, Geduld.
Mehr Hinweise, Kleine Inseln bei Neapel - ausführlicher Artikel
Persönliche Randbemerkung
Wenn man lange in Neapel lebt, merkt man: Die Inseln sind kein exotisches Extra, sondern Teil des Alltags. Fähren, Geschichten, Ausblicke. Manchmal reicht es, abends aufs Meer zu schauen, und man sieht Procida wie ein buntes Schiff am Horizont. Diese Nähe macht sie so besonders.
FAQ
Welche der kleinen Inseln bei Neapel sind frei zugänglich?
Procida jederzeit per Fähre, Vivara mit Genehmigung, Gaiola zu Fuß oder schwimmend erreichbar. Nisida ist größtenteils gesperrt.
Welche Insel eignet sich für einen Tagesausflug?
Procida ist am besten geeignet, Gaiola eher für ein paar Stunden. Vivara nur mit Tour. Nisida praktisch nicht.
Gibt es Unterkünfte?
Nur auf Procida. Vivara, Nisida, Gaiola und Megaride haben keine.
Sind die Inseln familienfreundlich?
Procida: ja. Gaiola: eingeschränkt (viele Felsen). Vivara: nur für geübte Wanderer. Nisida: ausgeschlossen.
Labels:
Inseln bei Neapel, Procida, Vivara, Nisida, Gaiola, Megaride, Golf von Neapel, Italien Reise, Kampanien
Meta-Beschreibung:
Steckbrief über die kleinen Inseln bei Neapel: Procida, Nisida, Vivara, Gaiola und Megaride. Fakten, Geschichte, Tipps. Abseits von Capri und Ischia, sachlich und realistisch beschrieben.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen