Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "vegan" werden angezeigt.

Die Neapolitanische Pizza: Kultur, Tradition und Präzision

  Die Neapolitanische Pizza: Kultur, Tradition und Präzision Pizza ist nicht gleich Pizza. Die Neapolitanische Pizza ist ein komplexes kulturelles Phänomen mit tiefen historischen Wurzeln, präzisen Herstellungsmethoden und einer weltweit anerkannten Authentizität.Über dieses Thema könnte ich stundenlang mit Giovanni sprechen.  Giovanni Esposito, lebt in Karlsruhe,  ist aber durch und durch ein waschechter Neapolitaner. Er sagt:"Es gibt nur eine echte Pizza, und die kommt aus bella Napoli." Dieser Artikel analysiert die wissenschaftlichen, historischen und kulturellen Dimensionen dieses traditionsreichen Gerichts. Historische Entwicklung Ursprünge der Pizza Die Entstehung der Pizza lässt sich bis in das 6. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgen, als griechische Siedler in Neapel Flatbread mit verschiedenen Belägen konsumierten. Die moderne Form der Neapolitanischen Pizza entwickelte sich jedoch erst im 18. und 19. Jahrhundert. Entscheidende historische Momente: 1734: ...

Steckbrief: Spaghetti Napoli

  Steckbrief: Spaghetti Napoli  Spaghetti Napoli – ein Gericht, das fast jeder kennt. Einfach, klar und auf den Punkt: Nudeln mit Tomatensoße. Klingt banal, ist es aber nicht. Hinter dieser Kombination steckt mehr Geschichte, mehr Chemie und mehr Kultur, als man auf den ersten Blick vermutet. Zeit für einen nüchternen, aber doch nahbaren Steckbrief. Herkunft und Name „Napoli“ bedeutet Neapel, die Stadt am Vesuv, bekannt für Pizza, Espresso, enge Gassen und eben Tomaten. Die Tomate kam erst im 16. Jahrhundert aus Südamerika nach Europa. Anfangs skeptisch beäugt, dann langsam akzeptiert. Erst im 18. Jahrhundert setzte sich die rote Frucht in Süditalien als Grundzutat durch. Die erste schriftliche Erwähnung von Pasta mit Tomatensoße findet sich 1837 bei Ippolito Cavalcanti, einem neapolitanischen Kochbuchautor. Dass Spaghetti Napoli in Italien selbst selten genau so bestellt wird, ist eine andere Sache. Dort sagt man eher „Spaghetti al pomodoro“. Der Begriff „Napoli“ hat sic...