Die Neapolitanische Pizza: Kultur, Tradition und Präzision Pizza ist nicht gleich Pizza. Die Neapolitanische Pizza ist ein komplexes kulturelles Phänomen mit tiefen historischen Wurzeln, präzisen Herstellungsmethoden und einer weltweit anerkannten Authentizität.Über dieses Thema könnte ich stundenlang mit Giovanni sprechen. Giovanni Esposito, lebt in Karlsruhe, ist aber durch und durch ein waschechter Neapolitaner. Er sagt:"Es gibt nur eine echte Pizza, und die kommt aus bella Napoli." Dieser Artikel analysiert die wissenschaftlichen, historischen und kulturellen Dimensionen dieses traditionsreichen Gerichts. Historische Entwicklung Ursprünge der Pizza Die Entstehung der Pizza lässt sich bis in das 6. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgen, als griechische Siedler in Neapel Flatbread mit verschiedenen Belägen konsumierten. Die moderne Form der Neapolitanischen Pizza entwickelte sich jedoch erst im 18. und 19. Jahrhundert. Entscheidende historische Momente: 1734: ...
Neapel: Fontanelle-Friedhof Neapel ist laut, chaotisch, lebendig – und überraschend makaber. Unter der Stadt verbirgt sich ein Ort, der das auf den ersten Blick bestätigt: der Fontanelle-Friedhof . In kilometerlangen unterirdischen Gängen stapeln sich dort Tausende Schädel und Knochen. Keine Museumsausstellung, kein morbides Kunstprojekt – sondern Teil eines jahrhundertealten Volkskults: dem Kult der Pezzentelle . Hier treffen Geschichte, Aberglaube und Volksreligion aufeinander. Wer die Türen des Friedhofs öffnet, betritt eine Welt zwischen Leben und Tod, zwischen Ritualen und menschlicher Nähe. Wo liegt der Fontanelle-Friedhof? Der Friedhof liegt im Stadtteil Materdei , nördlich des historischen Zentrums von Neapel, gut fünf Kilometer vom Dom entfernt. Er ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, aber nicht ausgeschildert wie ein klassisches Touristenziel. Das trägt zur mystischen Atmosphäre bei. Die Anlage erstreckt sich unter der Erde über mehrere hu...